Jesus fragte den blinden Bettler Bartimäus: «Was soll ich für dich tun?» (Lukas 18,41) Bartimäus wollte sehen können. Mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Welche Sehnsucht habt Ihr?
The Blind of Capernaum. James Tissot (Brooklyn Museum: 4505)
Was hättet ihr gerne von uns?
Am kommenden Sonntag 27.04.2025 endet die Osterwoche und damit auch die Reihe von Impulsen im Rahmen dieses Gemeindeprojektes. Wie soll es weiter gehen? Soll es weitergehen?
…damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Joh 16:33
Gemälde: Walter Stolz, mit freundlicher Genehmigung
Christus hat die Welt überwunden. Er hat den irdischen Tod erlitten und den Kampf gegen das Böse für uns gewonnen und ist nach erfolgreicher Mission auferstanden: Damit wir in ihm und durch ihn unseren Frieden finden. Einen Frieden, der uns auch im Alltag – in der Welt – stark macht und zufrieden.
Im Gebet und in der Meditation können wir mit diesem Frieden in Resonanz treten.
In nur drei Tagen Verrat, Schmerz und Tod hinter sich lassen und wieder ins Leben zu finden, ist anspruchsvoll. Mal eben alles vergeben und vergessen? Vergessen – eher nicht. Vergeben – unbedingt! Denn nur so geht Versöhnung.
Und ist nicht Versöhnung nötig, damit wir ein freies und zufriedenes Leben leben können ?
Foto: Anja Hirt, Gethsemane
… worauf kommt es wirklich an im Leben?
Es sind Ferien!
heute 22.04.2025 von 19:30 – 21:00Auf ein Wort! Gesprächskreis zur Bibel im Kirchgemeindehaus Kilchbergstrasse 21 – Saal im 1. OG
Christus hat uns Vergebung geschenkt und damit Zutritt in das Reich Gottes. Doch sein Geschenk kommt schwer verständlich verpackt daher. Es ist eingewickelt in Verrat, Folter, Kreuzigung, Abstieg zur Hölle, Sieg über Luzifer und Auferstehung. Ist es darum weniger leicht anzunehmen?
Ist er wahrhaft auferstanden? Hat er den Tod überwunden? Kaum zu glauben. Schon gar nicht mit unserem alltäglichen Verstand.
Doch wenn wir für einen Moment still sind, unsere gewohnten Vorstellungen von Tod und Vergehen loslassen, die Blumen betrachten, die gerade zur Osterzeit überall aufblühen, dann können wir Auferstehung für uns ganz persönlich realisieren...
Foto: Markus Hirt, Ostersonntag 2014 Kirche Enge
… Gott loben und Auferstehung zusammen feiern:
Auferstehungsfeier am Ostermorgen, 05:40 – 07:15, Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, Lageplan
Musikgottesdienst am Ostersonntag, 10:30 – 11:30, Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, mit Abendmahl, dem Utrechter Te Deum von Georg Friedrich Händel, anschliessend Eiertüsche
Die Engel kamen nicht, um für ihn zu kämpfen. Er stieg nicht vom Kreuz herab. Warum hat Gott ihn verlassen? Er verschied. Einfach weg. Ende. Aus. Vorbei. Jede Hoffnung einfach abgefallen. Wie Blütenblätter vom frischen Baum.
Bild: Anja Hirt, an der ref. Kirche Pfäffikon ZH, Karfreitag 2025
Wäre ich Atheist, müsste ich jetzt glauben, dass alles vorbei ist – mit dem Tod meiner Liebsten, mit meinem Tod. So aber kann ich mich einen stillen Karsamstag lang zurückziehen, innehalten, Trauer spüren – auch das ist wichtig.
Um dann zu feiern, dass es Auferstehung gibt:
Heute, Karsamstag, 22:00 – 23:00 Lichtfeier mit Feuerschale in der Osternacht, Kirche Leimbach, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Auferstehungsfeier am Ostermorgen, 05:40 – 07:15, Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, Lageplan
Musikgottesdienst am Ostersonntag, 10:30 – 11:30, Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, Lageplan
„In jenen Nächten, die vor Ostern sind, Da sollt ihr wach sein, wie am hellen Tage. Da bebt in allen Dingen eine Klage Und weinen sich die großen Sterne blind.“
Alfons Petzold
Gottesdienste am Karfreitag
10:30 – 11:30 Kirche Enge – mit Abendmahl. Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, Lageplan Pfr. Daniel Brun und Christian Schaub (Violine)
15:00 – 16:00 Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, LageplanPfrin. Galina Angelova und dem Kirchenchor Wollishofen – Requiem von Gabriel Fauré
«Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht,
denn solchen gehört das Himmelreich.«
Matthäus 19,14
Wie Kinder sein … ! – Von welchen Eigenschaften spricht Jesus da?
*
Kinder mit ihren Erwachsenen treffen sich
heute 15.04. im Treffepunkt Hauriweg von 09:00 – 12:00 und 14:00-17:00 Zentrum Hauriweg im Hauriweg 17, 8038 Zürich, Lageplan
morgen 16.04. zum Eltern-Kind-Singen 09:30 – 10:30 im Kirchenzentrum Leimbach – Jugendraum, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Die Erwachsenen sind herzlich eingeladen, den Weg nach Ostern weiter mitzugehen. Passionsandachten in der Alten Kirche Wollishofen Montag bis Donnerstag jeweils ab 19.15 Uhr – am Donnerstagabend mit Abendmahl