…ein geistlicher Weg

Teilen Sie es uns hier mit, wir freuen uns auf Ihre Erfahrung!

Foto: Stephany Rickenbach

Love, Jesus

Fotografiert auf meinem Arbeitsweg. Künstler:in: unbekannt.

Dummer Esel …

Foto: Patou Ricard

Freitag

In einer Woche ist schon Karfreitag – wie doch die Zeit vergeht. Der heutige Freitag ist hingegen ein ganz normaler Freitag. Er fühlt sich jedenfalls so normal an. Wie jeder Freitag eben.

Viele Wecker auf einem Bild - als Symbol, wie wir uns von der Zeit bestimmt fühlen.
Foto: pixabay

Freitag ist Wähentag, heisst es in unserem Veranstaltungskalender:

und doch – es ist schon der letzte Wähentag in diesem Jahr!
Dann gibt es noch die anderen Veranstaltungen eines normalen Freitags:

Aber heute gibt es auch noch einen ganz besonderen Anlass zum Mitmachen: Ganz spontan, ohne Noten lesen, einfach aus Spass am Singen:

Ich wünsche Ihnen heute einen ganz besonderen Tag! Auch wenn er sich so normal anfühlt: Machen Sie etwas Besonders. Irgend etwas, was Sie sonst nicht tun. Es muss nichts Grossartiges sein. Manchmal sind es gerade die Kleinigkeiten die einen Tag besonders machen. Und die uns überleiten in die ganz besondere nächste Woche!

…und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.

Johannes 10, 28

Bild: Stephany Rickenbach

Am Anfang war das Wort…(Joh 1,1)

Der Klang Gottes Stimme formte die Schöpfung in ihrer Vielfalt aus.

So verstehe ich es. Wie verstehen es Sie?

Sagen Sie es uns hier, mit einem Klick!

Schöpfungsklang – Klangmeditation

Feldwespennest im Bau auf einem Gartenstuhl: Foto Stephany Rickenbach

Klangmeditation

Eltern-Kind-Singen

Offenes Friedensgebet

Offener Kleiderschrank

Ökumenisches Nachtgebet

geistlos … ?

Was ist denn Geist? Wie würden Sie Geist beschreiben? Haben Sie schon einmal Geist erfahren, gesehen oder gespürt?

Teilen Sie es uns hier mit.

Bild: Stephany Rickenbach

Philosophieren

Treffpunkt Hauriweg

lectio divina

klick hier zum Antworten

Bild: Stephany Rickenbach

Einführung
Die «lectio divina» ist eine alternative Art, biblischen Texten zu begegnen. Der «Weg der Stille» gliedert sich in 4 Schritte: Lesung (lectio) / Vertiefung (meditatio) / Gebet (oratio) / Versenkung (contemplatio).

Im Anschluss an «den Weg der Stille» besteht die Möglichkeit für einen kurzen Austausch, wobei nicht theologische Deutungen im Vordergrund stehen, sondern die Erfahrungen mit der Stille.

Teilnahme
Eine Teilnahme ist ohne Vorbedingungen und ohne Anmeldung möglich.
Bequeme und warme Kleidung ist von Vorteil.

Kick-off-Abend: Haydn «Die Schöpfung»

Es war, als …

John Tenniel. Alice’s mad tea party. 1865

Was ist los an der Börse?

Vieles, was in der Welt geschieht, kann irritieren. Man macht sich Gedanken, die einen nicht mehr loslassen. Wir fühlen uns ohnmächtig. Ein Spielball der Grossen.

Vielleicht hilft es, Fakten «zur Kenntnis zu nehmen», wie unser Bundesrat das formuliert. Gedanken zur Seite zu legen, nachdem man sie angeschaut hat.

Oder aber auch ein Zeichen zu setzen – gegen Konsum und Kommerz. Dazu bieten wir heute eine Börse, an der hoffentlich viel los ist:

Foto: KKzwei, Kirchgemeindehaus Bederstrasse

Oder auch einfach nur zusammen sein, die Gemeinschaft mit anderen Familien geniessen:

Was sind eure Gedanken und Wege in dieser verrückten Zeit? Schreibt uns gerne einen Kommentar.

Morgen, Sonntag gibt es zwei spezielle Gottesdienste: