Das ist eine Frage, die oft gestellt wird an Gott. Und tatsächlich könnte man manchmal verzweifeln und hofft sehr, Gott würde endlich eingreifen und aufräumen.
Dabei hat er das schon längst!
Jetzt sind wir dran – wir alle.
Aber wir dürfen dabei darauf vertrauen, dass wir das nicht einfach alleine bewältigen müssen.
Gott geht mit.
Und dann sind da auch noch die anderen Menschen …
*
morgen, Sonntag 27.04.2025 ab 10:00 – 11:00 Gottesdienst mit Pfarrerin Galina Angelova und dem Byzantinischen Chor aus Rorschach. Anschliessend Chilekafi Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13
Im Unservater beten wir: «Dein Wille geschehe» und Jesus bat: »…erspare mir dieses Leiden! Aber nicht was ich will, sondern was du willst, soll geschehen.« Luk 22,42
Gemälde: Walter Stolz, mit freundlicher Genehmigung
Ich ertappe mich dabei, mit Gott zu verhandeln, wenn Leid auf mich zukommt. Zwar «dein Wille geschehe» zu ihm zu beten, aber dann darzulegen, was mein Wunsch und Wille ist. Dies in der Hoffnung, dass Gott dann seinen Willen mit meinem in Einklang bringen wird, aus Gnade und Güte.
Aber meist entscheide ich mich im Laufe der Verhandlungen dann doch noch, die Verantwortung abzugeben und Gottes Willen zu akzeptieren. Es hat etwas Befreiendes, einer höheren Macht zu vertrauen. Mit dem Wissen, Gott zur Seite zu haben und getragen zu werden, ist Schicksal annehmbar.
Jesus fragte den blinden Bettler Bartimäus: «Was soll ich für dich tun?» (Lukas 18,41) Bartimäus wollte sehen können. Mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Welche Sehnsucht habt Ihr?
The Blind of Capernaum. James Tissot (Brooklyn Museum: 4505)
Was hättet ihr gerne von uns?
Am kommenden Sonntag 27.04.2025 endet die Osterwoche und damit auch die Reihe von Impulsen im Rahmen dieses Gemeindeprojektes. Wie soll es weiter gehen? Soll es weitergehen?
…damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Joh 16:33
Gemälde: Walter Stolz, mit freundlicher Genehmigung
Christus hat die Welt überwunden. Er hat den irdischen Tod erlitten und den Kampf gegen das Böse für uns gewonnen und ist nach erfolgreicher Mission auferstanden: Damit wir in ihm und durch ihn unseren Frieden finden. Einen Frieden, der uns auch im Alltag – in der Welt – stark macht und zufrieden.
Im Gebet und in der Meditation können wir mit diesem Frieden in Resonanz treten.
«Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht,
denn solchen gehört das Himmelreich.«
Matthäus 19,14
Wie Kinder sein … ! – Von welchen Eigenschaften spricht Jesus da?
*
Kinder mit ihren Erwachsenen treffen sich
heute 15.04. im Treffepunkt Hauriweg von 09:00 – 12:00 und 14:00-17:00 Zentrum Hauriweg im Hauriweg 17, 8038 Zürich, Lageplan
morgen 16.04. zum Eltern-Kind-Singen 09:30 – 10:30 im Kirchenzentrum Leimbach – Jugendraum, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Die Erwachsenen sind herzlich eingeladen, den Weg nach Ostern weiter mitzugehen. Passionsandachten in der Alten Kirche Wollishofen Montag bis Donnerstag jeweils ab 19.15 Uhr – am Donnerstagabend mit Abendmahl