1. Mai

Heute haben wir vormittags und vor dem Abendessen die Konfirmation weiter vorbereitet.

In dieser Vorbereitung mit inbegriffen war ein Besuch in der lokalen katholischen Kirche. Besonders die frisch restaurierte Kapelle fanden wir interessant.


Über den Mittag sind wir zum Fussballplatz gegangen und haben dort grilliert. Es gab Maiskolben, Hallumikäse, Würste, Salat, Tomaten und Mozzarella, Chips und Marshmellows.

Nach dem Essen haben wir Ping-Pong, Volleyball, Fussball oder Rundlauf gespielt. Danach sind einige ins Zimmer zurück, andere haben auf dem Fussballplatz eine Wasserschlacht veranstaltet.


Und nun freuen wir uns auf den letzten Abend im Lager!

30. April 2025

Heute Morgen haben wir in Gruppen Fragen diskutiert und dazu Stichworte aufgeschrieben. Die Fragen lauteten: Für was/wen würdest du alles in deinem Besitz opfern? Was würde alles verändern?

Nach einer Pause besprachen wir, was Gerechtigkeit bedeutet. Wir haben in Zweier- und Dreiergruppen Plakate mit Stichworten und Zeichnungen angefertigt und der ganzen Gruppe vorgestellt. Es sind ganz viele verschiedene Meinungen zusammengekommen.

Nach dem Mittagessen, wurde ein Fussballspiel organisiert. Wir spielten eine halbe Stunde. Es hat viel Spass gemacht. Den Endstand des Spiels hat jeder vergessen.

Am Nachmittag haben wir alle zusammen den Konfirmationsgottesdienst besprochen und angefangen zu planen. Wir haben besprochen, wer was sagen möchte, und in den Gruppen angefangen die Konf vorzubereiten.

Zum Abendessen gab es leckere Pulled Pork Burger.

An Ostern sind alle Christen eins…

Der Glaube an die Auferstehung nach dem irdischen Tod eint Christen auf der ganzen Welt. Alle werden an Ostern zu Geschwistern im gemeinsamen Glauben: Orthodoxe, Katholische, Evangelische, Reformierte, Presbyterianer, Methodisten, Anhänger von Freikirchen usw. Es ist eine Zeit des Friedens.

Tragen wir diesen Frieden nun eine Woche nach Ostern in die ganze Welt hinaus!

Foto: Stephany Rickenbach

Et resurexit

Foto: Markus Hirt, Ostersonntag 2014 Kirche Enge

Karfreitag

Ikonen-Museum Recklinghausen/Thomas Sadziak / https://westfalen.museum-digital.de

„In jenen Nächten, die vor Ostern sind,
Da sollt ihr wach sein, wie am hellen Tage.
Da bebt in allen Dingen eine Klage
Und weinen sich die großen Sterne blind.“


Alfons Petzold

…vorbehaltlos…

Keramik: Stephany Rickenbach

Passionsandacht

…ein geistlicher Weg

Teilen Sie es uns hier mit, wir freuen uns auf Ihre Erfahrung!

Foto: Stephany Rickenbach

Love, Jesus

Fotografiert auf meinem Arbeitsweg. Künstler:in: unbekannt.

Dummer Esel …

Foto: Patou Ricard

Es war, als …

John Tenniel. Alice’s mad tea party. 1865