Iss Honig, mein Sohn, denn er ist gut, und Honigseim ist süß deinem Gaumen. So ist Weisheit gut für deine Seele; wenn du sie findest, wird dir’s am Ende wohlgehen, und deine Hoffnung wird nicht umsonst sein.
Sprüche 24, 13+14

Freitag ist Wähentag! im Kirchgemeindehaus in der Enge: März, 21. März, 28. März, 4. April, 11. April jeweils 11:45 – 13:00 Uhr. Bederstrasse 25 – Grosser Saal
Greencity-Treff jeweils freitags 15:30 – 18:00 Greencity. Gemeinschaftsraum Stadtgarten, Maneggplatz 34, 8041 Zürich-Leimbach
«Taste it» Jugendgottesdienst heute 18:00 – 20:00 Zentrum Hauriweg, Grosser Saal, Hauriweg 17
Honig ist die älteste naturbelassene Delikatesse der Welt und wurde einst im Wert dem Gold gleichgestellt.
Zur Herstellung von 1kg Honig legen Bienen 100 000 Km zurück. Für 3 Kg Nektar fliegen sie 100000mal aus und haben dann 150 Millionen Blüten besucht. Pro Flug transportiert die Biene 40g Nektar und 20g Pollen.
Wussten Sie, dass Honig aus der Region für den menschlichen Organismus der grösste Kraftspender ist? Weil die Lebenskräfte der Natur in unmittelbarer Umgebung auf das körpereigene Od (Kraftquelle) abgestimmt sind. Leider ist kaum bekannt, dass der cremig gerührte Honig energetisch «zerschnitten» ist, seine originalen Wertstoffe durch dieses Vorgehen zerstört werden. Der flüssige Honig ist am geschmackvollsten und der auskristallisierte Honig am haltbarsten.
Honig wird in der Medizin als Wundheilmittel verwendet wegen seiner bakterienabtötenden Wirkung.
Honig ist nebst Milch und Olivenöl das meistgefälschte Produkt der Welt! Deshalb finde ich, man sollte nur vertrauenswürdigen, kontrollierten Qualitätshonig kaufen, wenn man echten Honig geniessen will.
Mehr Wissenswertes über den Honig finden Sie auf http://www.weltderbienen.ch unter der Rubrik Wissenswertes / Bienenhonig.
Vielen Dank an Friederike für diesen wunderbaren Kommentar und ihren Einsatz für die Bienen!
Als Moderatoren haben wir dennoch kurz überlegt, ob wir ihn durchlassen sollen: Schliesslich wollen wir keine Ernährungsberatung machen und auch Bibelzitate sollte man immer im Kontext der damaligen Zeit sehen: Wir leben heute in ganz anderen Verhältnissen. Mit Medizin ist es im Internet noch heikler – aber vielleicht doch kurz als Hinweis: Medizinischer Honig wird mit speziellen Verfahren keimfrei gemacht. Also nicht einfach Lebensmittel auf offene Wunden auftragen…
Und nach so viel Kritik gönne ich mir jetzt ein Honigbrot, denke an die Bienen, die ihn sammeln, an die Imker die sie pflegen und auch an die Zöllner, die uns vor Fälschungen bewahren wollen!