Es geht [nicht] um die Wurst !

… als am 9. März 1522

im Hause Froschauer 12 Männer beisammensitzen und sich stärken. Mit auf dem Tisch ist Wurst – trotz Fastenzeit, in der es bei Strafe verboten war, Fleisch zu konsumieren. Die bewusste Provokation rief den Rat der Stadt Zürich auf den Plan. Der entschied schliesslich, in Zukunft solle in der Fastenfrage nur noch gelten, was biblisch verankert ist. Im Jahr darauf wurde im Zuge der ersten Zürcher Disputation das kirchliche Fastengebot aufgehoben.

Kleiderwechsel

Über alles aber zieht die Liebe an!
... sie ist das Band der Vollendung.


Und der Friede Christi,
zu dem ihr berufen seid
an einem Leibe,
regiere in euren Herzen.

Paulus› Brief an die Kolosser, Kapitel 3,14+15

Kia Orana!

... lautet ein Gruss von den Cook-Inseln im Pazifik:



«Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst,

dass du leuchtest wie die Sonne


und mit den Wellen tanzt!»

Titelbild des Weltgebetstages am heutigen 07.03.2025 zu den Cookinseln https://wgt.ch/

Gottesdienst zum Weltgebetstag am 07.03.2025 im Kreis zwei

19:00 – 20:00 Regenbogenkirche Mutschellenstrasse 188

O Mensch, …

… bewein dein Sünde groß, darum Christus seins Vaters Schoß äußert’ und kam auf Erden;

von einer Jungfrau rein und zart für uns er hier geboren ward, er wollt der Mittler werden.

Den Toten er das Leben gab und tat dabei all Krankheit ab,
bis sich die Zeit herdrange,
dass er für uns geopfert würd,

trüg unsrer Sünden schwere Bürd wohl an dem Kreuze lange.

aus: Matthäuspassion J.S.Bach, Schlusschor Teil 1

Auszüge aus der Matthäuspassion und h-moll Messe von Joh. Seb. Bach, heute um 19 Uhr in der Kirche Enge. Meet us there! https://musik-kirche-enge.ch