Ist er wahrhaft auferstanden? Hat er den Tod überwunden? Kaum zu glauben. Schon gar nicht mit unserem alltäglichen Verstand.
Doch wenn wir für einen Moment still sind, unsere gewohnten Vorstellungen von Tod und Vergehen loslassen, die Blumen betrachten, die gerade zur Osterzeit überall aufblühen, dann können wir Auferstehung für uns ganz persönlich realisieren...
Foto: Markus Hirt, Ostersonntag 2014 Kirche Enge
… Gott loben und Auferstehung zusammen feiern:
Auferstehungsfeier am Ostermorgen, 05:40 – 07:15, Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, Lageplan
Musikgottesdienst am Ostersonntag, 10:30 – 11:30, Kirche Enge, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, mit Abendmahl, dem Utrechter Te Deum von Georg Friedrich Händel, anschliessend Eiertüsche
«Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht,
denn solchen gehört das Himmelreich.«
Matthäus 19,14
Wie Kinder sein … ! – Von welchen Eigenschaften spricht Jesus da?
*
Kinder mit ihren Erwachsenen treffen sich
heute 15.04. im Treffepunkt Hauriweg von 09:00 – 12:00 und 14:00-17:00 Zentrum Hauriweg im Hauriweg 17, 8038 Zürich, Lageplan
morgen 16.04. zum Eltern-Kind-Singen 09:30 – 10:30 im Kirchenzentrum Leimbach – Jugendraum, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Die Erwachsenen sind herzlich eingeladen, den Weg nach Ostern weiter mitzugehen. Passionsandachten in der Alten Kirche Wollishofen Montag bis Donnerstag jeweils ab 19.15 Uhr – am Donnerstagabend mit Abendmahl
In der Bibel haben Esel oft eine tragende Rolle, sehen mehr als die Menschen und setzen treu den Willen Gottes um.
Was wohl dem Esel durch den Kopf gegangen ist, als er am Palmsonntag Jesus nach Jerusalem hineingetragen hat?
Foto: Patou Ricard
am Sonntag 13.04.2025 um 10:00 – 11:00 ist Generationengottesdienst zum Palmsonntag – Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13 – mit Pfarrerin Galina Angelova und Klezzmermusik mit Klavier und Klarinette.
In einer Woche ist schon Karfreitag – wie doch die Zeit vergeht. Der heutige Freitag ist hingegen ein ganz normaler Freitag. Er fühlt sich jedenfalls so normal an. Wie jeder Freitag eben.
Ich wünsche Ihnen heute einen ganz besonderen Tag! Auch wenn er sich so normal anfühlt: Machen Sie etwas Besonders. Irgend etwas, was Sie sonst nicht tun. Es muss nichts Grossartiges sein. Manchmal sind es gerade die Kleinigkeiten die einen Tag besonders machen. Und die uns überleiten in die ganz besondere nächste Woche!