In der Bibel haben Esel oft eine tragende Rolle, sehen mehr als die Menschen und setzen treu den Willen Gottes um.
Was wohl dem Esel durch den Kopf gegangen ist, als er am Palmsonntag Jesus nach Jerusalem hineingetragen hat?
Foto: Patou Ricard
am Sonntag 13.04.2025 um 10:00 – 11:00 ist Generationengottesdienst zum Palmsonntag – Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13 – mit Pfarrerin Galina Angelova und Klezzmermusik mit Klavier und Klarinette.
In einer Woche ist schon Karfreitag – wie doch die Zeit vergeht. Der heutige Freitag ist hingegen ein ganz normaler Freitag. Er fühlt sich jedenfalls so normal an. Wie jeder Freitag eben.
Ich wünsche Ihnen heute einen ganz besonderen Tag! Auch wenn er sich so normal anfühlt: Machen Sie etwas Besonders. Irgend etwas, was Sie sonst nicht tun. Es muss nichts Grossartiges sein. Manchmal sind es gerade die Kleinigkeiten die einen Tag besonders machen. Und die uns überleiten in die ganz besondere nächste Woche!
Wer nun meint, die wunderbare Ordnung und unglaubliche Beständigkeit des Himmlischen, aus der alle Aufrechterhaltung und alles Leben aller Dinge herrührt, sei ohne Geist, der ist selbst für geistlos zu halten. (Cicero)
Was ist denn Geist? Wie würden Sie Geist beschreiben? Haben Sie schon einmal Geist erfahren, gesehen oder gespürt?
07.04.2025 18:00 – 19:00 Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, Lageplan
Bild: Stephany Rickenbach
Eine traditionelle Form christlicher Meditation
Einführung Die «lectio divina» ist eine alternative Art, biblischen Texten zu begegnen. Der «Weg der Stille» gliedert sich in 4 Schritte: Lesung (lectio) / Vertiefung (meditatio) / Gebet (oratio) / Versenkung (contemplatio).
Im Anschluss an «den Weg der Stille» besteht die Möglichkeit für einen kurzen Austausch, wobei nicht theologische Deutungen im Vordergrund stehen, sondern die Erfahrungen mit der Stille.
Teilnahme Eine Teilnahme ist ohne Vorbedingungen und ohne Anmeldung möglich. Bequeme und warme Kleidung ist von Vorteil.
Es muss nicht gleich so wild zu und her gehen, wie in der sonderbaren Teegesellschaft bei Alice im Wunderland … das, was wir selbst erfahren haben – unsere erlebten Geschichten – machen unser Leben reich und erzählen, was uns wichtig ist.
Gelegenheit dazu gibt es heute gleich in zwei Gottesdiensten:
Sonntag, 06.04.2025 um 10:00 – 11:00Gottesdienst am Tisch mit mit Kaffee und Gipfeli. Pfarrer Joachim Korus, Kirche Leimbach, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Sonntag, 06.04.2025 um 10:30 – 11:30Gottesdienst zum Jahresthema «Stoff» mit Pfarrerin Jacqueline Sonego Mettner und der Erzählerin Moni Egger, Kirche Enge / Bürglistrasse 15, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, Lageplan – mit anschließender Erzähl-Matinée.
Vieles, was in der Welt geschieht, kann irritieren. Man macht sich Gedanken, die einen nicht mehr loslassen. Wir fühlen uns ohnmächtig. Ein Spielball der Grossen.
Vielleicht hilft es, Fakten «zur Kenntnis zu nehmen», wie unser Bundesrat das formuliert. Gedanken zur Seite zu legen, nachdem man sie angeschaut hat.
Oder aber auch ein Zeichen zu setzen – gegen Konsum und Kommerz. Dazu bieten wir heute eine Börse, an der hoffentlich viel los ist:
Oder auch einfach nur zusammen sein, die Gemeinschaft mit anderen Familien geniessen:
Fiire mit den Chline heute 10:00 – 11:00, Alte Kirche Wollishofen, Kilchbergstrasse 13, 8038 Zürich, Lageplan, anschliessend Znüni im Bistretto, Kilchbergstrasse 21, 8038 Zürich
Morgen, Sonntag gibt es zwei spezielle Gottesdienste:
Sonntag, 06.04.2025 um 10:00 – 11:00Gottesdienst am Tisch mit mit Kaffee und Gipfeli. Pfarrer Joachim Korus, Kirche Leimbach, Wegackerstrasse 42, 8041 Zürich, Lageplan
Sonntag, 06.04.2025 um 10:30 – 11:30Gottesdienst zum Jahresthema «Stoff» mit Pfarrerin Jacqueline Sonego Mettner und der Erzählerin Moni Egger, Kirche Enge / Bürglistrasse 15, Bürglistrasse 15, 8002 Zürich, Lageplan
Ob ich sitze oder stehe, ob ich liege oder gehe, bist du Gott, bist du Gott bei mir!
So beginnt das gerne gesungene Lied 004 «Von allen Seiten umgibst du mich» im ökumenischen Liederbuch rise up plus. Viel mehr spüre ich das noch, wenn ich singe oder tanze. Ganz da sein, gerade bei dieser Note, bei diesem Schritt. Gerade in diesem Moment ist da die Gemeinschaft, die Gemeinschaft zusammen in Gott.
Gibt es so etwas wie digitale Spiritualität? Was sagt das Netz dazu?
Der Artikel auf RefLab.ch versucht es zu ergründen. Für mich ist Spiritualität etwa zutiefst menschliches, das uns von Gott geschenkt wurde. Und da Spiritualität jenseits unseres gewöhnlichen Verstandes und der Logik existiert werden wir sie wohl nicht in der digitalen Welt finden. Aber Impulse für unsere eigene Spiritualität können wir im Netz finden. So wie hier auf impulse2u.ch oder auch an vielen anderen Orten.
… und wenn es nicht so spirituell sein soll: Herzliche Einladung zum Digi-Kafi:
Digi-Kafi Für Fragen rund um Handy, Tablet und alles Digitale, heute 14:00 – 16:00 Kirchgemeindehaus, Bederstrasse 25 – Arbeitszimmer, Bederstrasse 25, 8002 Zürich